KG Hetdörper Mädche un Junge vun 93 e.V.
KG Hetdörper Mädche un Junge vun 93 e.V.

Über uns

Chronik

Gründung

 

Liebe Hitdorferinnen und Hitdorfer, leev Fastelovendsjecke.

 

Hier ein kleiner Lebenslauf unserer Gesellschaft:

 

Am 28. Juni 1993 wurde unsere

Karnevalsgesellschaft „Hetdörper Mädche un Junge vun ´93 e. V.“

von 14 Jecken gegründet.

 

Gesagt, getan, es wurde schnell ein durchschlagender Erfolg.

Wir hatten bisher 18 hervorragende Dreigestirne (davon 2 Damentrifolien), 18 wunderschöne
Nelkenfreitagszüge (davon 90 % bei schönem Wetter) und 18 Jahre tolle
Veranstaltungen (Proklamationen, Kostümsitzungen und Feten nach dem Zug).

Die Proklamationen fanden in den 3 ersten Jahren im „Bergischen Hof“, dann weitere
3 Jahre im „Haus Rheinblick“ und anschließend bis heute in der Stadthalle statt.

Ebenfalls wurden 18 einfühlsame Mottolieder von Klaus Werner kreiert und gesungen.

 

Die Zahl der Vereinsmitglieder ist in den 18 Jahren natürlich angestiegen. Mittlerweile
zählt unser Verein ca. 250 erwachsene und ca. 80 jugendliche Mitglieder.

 

Angefangen hat es, wie könnte es auch anders sein, auf einer sehr stimmungsvollen und
lustigen Karnevalskellerparty im Februar 1993 auf dem Lohr.

 

Zur vorgerückten Stunde stellten sich einige an der Kellerbar stehende Jecken plötzlich die Frage:

„Was haltet ihr davon, en Hetdörp ens ene Karnevalszoch ze maache ???

Wat die Langeler un die Monnemer künne, dat künne mir doch och!! Un wenn mer dat mache, dann op echt kölsche Art met Prinz, Buur un Jungfrau!!“         

 

„Un esch mach dä 1. Prinz !“

Man erkennt leicht, dass diese Idee in dem Kopf eines einzelnen Herrn schon sehr weit fortgeschritten war.

Ich glaube, vielen ist klar, wer die „Erleuchtung“ hatte:

Walter Gerhards, bis zur letzten Jahreshauptversammlung im Mai diesen Jahres unser 1.
Vorsitzender. (Er bleibt weiterhin dem Verein als Literat und Vorstandsmitglied erhalten).

 

„Wenn du dä Prinz määs, dann wät esch die Jungfrau“ entgegnete spontan Rainer Dormann.

Also, 2/3 des 1. Dreigestirns waren bereits gefunden, bevor es richtig losgehen konnte.

 

„Morgen, Karnevalssonntag, fahren wir nach Langel. Da sind immer viele Hitdorfer, die
sprechen wir einfach an und fragen, ob sie nicht auch diesen Wunsch nach Karnevalsunabhängigkeit“ verspüren“, sagte Walter.

Also, ab ging´s nach Langel – das Thema schlug super ein – die Resonanz war überwiegend
positiv.

 

Nach der Rückkehr aus Langel wurde schon der Termin eines ersten Treffens festgelegt.
Dieses fand mit einer großen Zahl „Planungswilliger“ am 16.03.1993 bei Petra  und Karl-Heinz Hüll in der Mohlenstr. statt.

 

Fortan wurde versucht, die Idee in die Tat umzusetzen, und diese großartige Sache wurde mit
entsprechender Geschwindigkeit vorangetrieben.

 

Zwischenzeitlich wurde auch die 3. Person für unser 1. Dreigestirn, nämlich der Bauer, Jope
Sanner, gefunden.

 

Im April 1993 – Karfreitag – fand ein weiterer Gedankenaustausch interessierter Hitdorfer
Karnvelisten in der Gaststätte „Em Schokker“ statt.

 

Es wurde also Ernst!!

 

Nach vielen Dingen, die der Klärung bedurften, war es dann soweit:

am 28. Juni 1993 fand die Gründungsversammlung der Karnevalsgesellschaft „Hetdörper Mädche
un Junge vun ´93 e. V.“ ebenfalls in der Mohlenstr. statt, nicht einmal 4 Monate, nachdem die Idee kundgetan bzw. die Initiative ergriffen wurde.

 

Die Verteilung der sog. „Pöstchen“ sah damals folgendermaßen aus:

 

H. Dormann   -     Zugleiter

R. Dormann   -     Kassierer

W. Gerhards -      1. Vorsitzender

H. Herrmann -      Schriftführer

K.-H. Hüll       -     2. Vorsitzender

P. Hüll          -       Fährgardenkommandantin

C. Kürten       -     Dreigestirnsführerin

 

Abschließend werden noch die Personen erwähnt, die et anjepack hann (Gründungsmitglieder):

 

Martina u. Lorenz Auweiler

Karl-Heinz Boddenberg

Horst Dormann

Rainer Dormann

Petra u. Walter Gerhards

Sigrid u. Helmut Herrmann

Petra u. Karl-Heinz Hüll

Carmen Kürten

Elli u. Jope Sanner

 

Dreimol Hetdörp Alaaf

Jope Sanner

Besucherzähler neu ab 03.05.2015

Druckversion | Sitemap
© Hetdörper Mädche un Junge vun 93 e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.